Jahreshauptversammlung des Gesangverein Frohsinn

 

Am Freitag, 24.11.2022, trafen sich die Sängerinnen und Sänger des Gesangverein Frohsinn 1845 Kupferzell in der Günzburg zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Nach einem guten Abendessen konnte mit der Tagesordnung begonnen werden. Der Vorsitzende Dieter Heppner konnte zur frist- und formgerecht eingeladenen Jahreshauptversammlung die Dirigentin Magdalena Dratwa und viele aktive und einige passive Mitglieder des Vereins begrüßen. Nach der Begrüßung gedachten die Anwesenden in einer Schweigeminute der acht Vereinsmitglieder, die seit August 2021 verstorben sind. Dieter Heppner ging in seinem Bericht auf die doch langwierige Suche nach einem neuen Dirigenten ein, an deren Ende erfreulicherweise Frau Dratwa gewonnen werden konnte. Eine weitere große Aufgabe, die der Verein mit hohem Einsatz gestemmt hat, war die Bewirtung im Zelt während der Kärwe. Für die Altpapiersammlung mussten erneut verschiedene Coronaauflagen erfüllt werden, was ohne Probleme dank der guten Vorbereitung durch Hermann Ludwig erfolgreich gelang. Der Schriftführer Klaus Dambach und die Kassiererin Tanja Süßmann gaben Berichte über ihre Bereiche ab und da alles bestens erledigt war, wurden sie sowie der gesamte Vorstand und der Beirat einstimmig entlastet. Per pauschaler Zustimmung wurde der Vorstand einstimmig, der Beirat mit einer Enthaltung wiedergewählt, so dass dieser Tagesordnungspunkt ruckzuck über die Bühne ging.

 

Vorstand und Beirat mit Dirigentin Magdalena Dratwa. V. l. n. r.: Angelika Protzer, Klaus Dambach, Tanja Süßmann, Hans-Dieter Heppner, Magdalena Dratwa, Ingrid Ludwig, Margret Schwarzenbrunner, Paula Haas, Gerhard Kress, Manfred Maurer. Es fehlen: Markus Kalis, Ulli Küstner, Jörg Ulrich

 

 

Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung des Gesangverein Frohsinn:

 

Dieter Heppner freute sich, bei der Jahreshauptversammlung verdiente aktive Sängerinnen und Sänger des Gesangverein Frohsinn 1845 Kupferzell ehren zu dürfen.
Für 25 Jahre aktives Singen wurde Ingrid Ludwig geehrt. Bereits wenige Jahre nach ihrem Vereinseintritt übernahm sie für 8 Jahre den Posten als Schriftführerin. Hiernach und bis heute begleitete sie den 2. Vorstandsposten. Dieter Heppner dankte ihr für die vertrauensvolle und ehrliche Zusammenarbeit und wünschte   sich auch für die nächsten Jahre, dass sie an seiner Seite bleibe.   
Für 30 Jahre aktives Singen wurde Horst Gaßner geehrt. Dieter Heppner ernannte ihn damit zum Ehrenmitglied. Vom Chorverband Region Kocher wurde Horst Gaßner die silberne Ehrennadel verliehen, die ihm der Vorsitzende überreichte. Über das Singen hinaus war Horst Gaßner für 10 Jahre als Notenwart im Verein aktiv. Der Vorstand wünschte sich, dass Horst Gassen auch weiterhin als fleißiger Sänger den Chor im Bass unterstützen kann. 
Für 40 Jahre aktives Singen wurde Franz Danko geehrt. Er hatte vom Chorverband Region Kocher bereits beim Chorverbandstag in Pfedelbach die silberne Ehrennadel verliehen bekommen. 
Dieter Heppner hob in seiner Würdigung das Engagement von Franz Danko für den Verein besonders hervor. U.a. entwirft und erstellt Franz Danko wie selbstverständlich die tollen und kreativen Einladungen für die Jahresfeiern, Plakate für die Kärwe und Altpapiersammlung und Urkunden zur Ehrung der Mitglieder. Aber dies ist nur eine der vielen Tätigkeiten für den Verein, um die sich der Sänger im Tenor kümmert. Alle Tätigkeiten könne der Vorsitzende gar nicht aufzählen, das würde den Rahmen sprengen. Dieter Heppner dankte Franz Danko dafür.

 

Die Geehrten mit ihren Urkunden.

V. l. n. r.: Horst Gaßner, Ingrid Ludwig, Franz Danko

Gesangverein Frohsinn 1845 Kupferzell